Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen für mehr Nachhaltigkeit finden!

Rezyklat

Laut des Umweltbundesamtes wird von den über sechs Millionen Tonnen Plastikabfall in Deutschland im Jahr nur 12,3% zu Rezyklat verarbeitet.

Sportplätze

Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts sind Verwehungen von Sport- und Spielplätzen die fünftgrößte Quelle von Mikroplastik in der Umwelt.

Land & Meer

Laut BUND ist die Verschmutzung von Böden und Binnengewässern je nach Umgebung zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer.

Sportschuhe & -flaschen

Laut des Fraunhofer Instituts sind Kunststoffsohlen und -flaschen die siebt- und achtgrößten Quellen von Mikroplastik in der Umwelt.

Wir wollen das ändern!

re:net gehört zu einem stetig wachsenden Netzwerk von Unternehmen, Initiativen und Vereinen, die Alternativen zu Neuplastik im Sport entwickeln. Ob synthetische Sportkleidung, Spielgeräte wie Bälle, Kunstrasenplätze oder Einwegbesteck bei Turnieren – wir vernetzen uns mit Menschen und Organisationen, die für diese Probleme Lösungen finden.

Wenn auch Sie darüber ins Gespräch kommen möchten, was schon heute möglich ist, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

So bilden wir ein Team zur Vermeidung von Neuplastik

„Saisonvorbereitung“

Wir treffen uns mit Ihnen vor Ort und analysieren gemeinsam, wo bei Ihnen Plastik anfällt. Ganz gleich, ob Sie gerade erst auf das Thema Kunststoff aufmerksam geworden oder bereits erste Schritte gegangen sind, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

„Ligabetrieb“

Nach unserem Treffen erarbeiten wir Verbesserungsvorschläge in Form von plastikfreien, -reduzierten, recycelten und recycelbaren Alternativen für Ihren Verein. Diese evaluieren wir im Anschluss gemeinsam mit Ihnen.

„Nach der Saison“

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und die Anforderungen im Sport wie auch beim Kunstoff wandeln sich stetig. Deshalb bleiben wir Ihnen als Ansprechpartner für weitere auf Sie zugeschnittene praktische Lösungen in der Zukunft erhalten.

Meinungen von Trainern

Gerade im Bereich Sport gibt es in Sachen Nachhaltigkeit noch viel zu tun. Seien es Tennisbälle, Tennisnetze oder gar Tennissaiten. Es wird viel Material verschlissen und entsorgt, das dem Ressourcenkreislauf nicht wieder zurückgeführt wird.

– Michael, Tennistrainer beim TC Prüm

Im Teamsport erzielt man die besten Ergebnisse, wenn jeder mitzieht. Altes Trainingsmaterial abzugeben und neue, recycelte Utensilien zu beziehen ist ein kleiner Schritt für jeden einzelnen, der in der Summe viel verändern kann!

– Marek, Fußballtrainer beim SV Viktoria Mitte

Mit re:net gegen Plastikmüll

Sie möchten mit uns in den Austausch treten? Wir freuen uns schon auf Ihre Nachricht.